Petzi's Seiten...
Braunschweig - Gifhorn über Bahntrassen, Heide-Suez und Moore
Eine weitere Alternative zum Weser-Harz-Heide-Radfernweg, auf der es viel zu Entdecken gibt
Zwischen Braunschweig und Gifhorn kann der Weser-Harz-Heide-Radfernweg auf 40 km gefahrent werden. Mit 70 km Länge ist diese Tour länger, hinterlässt aber deutlich mehr Eindrücke von der Gegend.
Die Ausarbeitung dieser Tour ist noch nicht ganz abgeschlossen.
Steckbrief
- Lage: Niedersachsen, Stadt Braunschweig, Kreis Gifhorn, Wolfsburg (Sülfeld)
- Bahnhöfe: Braunschweig Hbf , Braunschweig-Gliesmarode, Gifhorn-Stadt
- | ↔ 62 km | ↗ 185 m | ↘ 208 m |
- Fahrzeit ca. 4 h | Gesamt: ca. 5-6 h
- Empfohlen für: Tagestour
- Schwierigkeit: keine; wenig S0
- Untergrund: befestigte und unbefestigte Feldwege, Waldwege, kurze single Trails, wenig Straße
- Download als Sigma-Track und GPX-Track
Tourenverlauf
- Die Tour startet am Braunschweiger Hauptbahnhof. Kurz danach durchfahren wir das Gelände der Gedenkstätte Schillstraße. Danach geht es über Radwege und Straßen zum Prinzenpark und auf das Braunschweiger Ringgleis.
- Hinter dem Bahnhof BS-Gliesmarode zweigt die ehemalige Schuntertalbahn ab. Auf dieser Bahntrasse soll später einmal der Radschnellweg BS-WOB entstehen
- Teilstücke der Schuntertalbahn sind bereits zu einem Radweg ausgebaut. Richtig schön geworden ist der Bereich um den Bahnhof Braunschweig-Ost. Das schön sanierte Bahnhofsgebäude Diddesdorf-Hondelage steht an einem einsamen Single-Trail. Wir folgen dieser Bahntrasse noch ca. 10 km bis Lehre.
- Die weiteren 15 km sind überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Über Wald- und Feldwege und ein paar unvermeidlichen Kreisstraßen wird die Schleuse Sülfeld am Mittellandkanal erreicht.
- Vorbei am Naturschutzgebiet Ilkerbruch wird nach kurzer Zeit der Elbe-Seiten-Kanal, erreicht, liebevoll auch „Heide-Suez“ genannt, den wir einige Kilometer begleiten.
- Danach erreichen wir das große Moor bei Sassenburg. In Westerbeck liegt das Zentrum der Torfverarbeitung. Von hier aus beginnt auch die Erkundungsfahrt mit der Moorbahn. Für den Torf endet die Reise in einem Humuswerk zur weiteren Verarbeitung.
- Hinter Westerbeck kommen machen wir noch einen Abstecher zum Rangierbahnhof und dem Moorteich. Danach geht es an einem aktiven Torfabbaugebiet vorbei, bevor Neuendorf-Platendorf erreicht wird.
- Über Feld- und Waldwege geht es in Richtung Gifhorn. Vorher kommen wir noch am Mühlenmuseum vorbei.
- In Gifhorn hat man Anschluss an den Weser-Harz-Heide-Radfernweg (WHH), dem Allerradweg, einen der vielen regionalen Radwegen in der Südheide oder es geht mit der Bahn zurück.
Karte
Stand: 17.12.2022