Petzi's Seiten...
Von Bad-Harzburg über Wernigerode nach Wolfenbüttel
Eine schöne Offroad-Strecke mit leichten MTB-Passagen durch das Harzvorland
Eine landschaftlich schöne Reise abseits der Straßen durch das Harzvorland. Gestartet wird in Bad Harzburg und es geht entlang des Harzrandes über Ilsenburg nach Wernigerode. Im Harzvorland wird Osterwieck erreicht und die beiden Höhenzüge Fallstein und Asse überquert.
Steckbrief
- Lage: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Kreis Goslar, Kreis Harz, Kreis Wolfenbüttel
- Bahnhöfe: Bad Harzburg, Ilsenburg, Wernigerode, Wolfenbüttel
- | ↔ 89 km | ↗ 873 m | ↘ 1034 m |
- Reine Fahrzeit ca. 5 h
- Empfohlen für: Trekkingrad mit leichter MTB-Bereifung
- Schwierigkeit: viele unbefestigte Wege, einige S0-Trails und längere Anstiege
- Untergrund: Feldwege, Waldwege, single Trails, wenig Straße
- Download als GPX-Track
Tourenverlauf
- Die Tour beginnt gleich mit einem knackigen Anstieg. Entspannt geht es durch Westerode und ein kurzes Stück Landstraße. Nach wenigen Kilometern Feldweg wird der ehemalige Grenzweg in Richtung Eckertal erreicht, dem wir kurz folgen. Hier befinden sich einige Informationstafeln, die über die damalige innerdeutsche Grenzsituation informieren.
- Auf der Trasse des Europaradweg R1 wird Ilsenburg erreicht. Durch den schönen Ortskern geht es zum Kloster Ilsenburg und dann folgen wir der alten Route des Europaradweg R1, die wesentlich rustikaler ist als die jetzige Streckenführung. Hier werden oft viele Mountainbiker angetroffen, weil das Gebiet von vielen interessanten Trails durchzogen ist.
- In Wernigerode-Hasserode geht es entlang der Harzquerbahn in Richtung Innenstadt. Nach einem kurzen Schlenker nahe dem Stadtkern geht es zum Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen. Von einer Aussichtsplattform gibt es einen guten Ausblick auf das Betriebsgelände, ein Muss für Dampflokfans!
- Wernigerode wird über die Anhöhe Charlottenlust verlassen und es geht über Feldwege nach Veckenstedt und Schauen zur 1125 Jahre alten Fachwerkperle Osterwieck.
- Nach einer kurzen Ortsdurchfahrt geht es hinauf zum Bismarckturm. Danach folgt ein kurzer Single-Trail, bevor es weiter auf den 280 m hohen großen Fallstein geht. Nach einer schönen Abfahrt geht es auf Wirtschaftswegen zu den Ortschaften Veltheim und Rocklum.
- Hinter klein Vahlberg wird die 200 m hohe Asse erreicht. Leider behindern zu viele umgestürzte Bäume ein Befahren des schönen Kammweges, sodass hier bis auf Weiteres eine Alternativstrecke gefahren wird. Nach einem kurzen Stück Landstraße biegen wir direkt zum skandalträchtigen Atommüllendlager Asse II ab. Nach einem kurzen Anstieg geht es dann bis Wittmar stetig bergab. Hinter dem Waldhaus Asse kann nach einem kurzen Anstieg ein Abstecher zu einem weiteren Bismarckturm erfolgen, die Tour geht aber geradeaus weiter, da rund um den Bismarckturm und der Asseburg einige Wege für Radfahrer gesperrt sind.
- Über Wendessen geht es verkehrsarm nach Wolfenbüttel zum Bahnhof.
Anschlußradwege:
- Weser-Harz-Heide-Fernradweg (405 km) nach Hann. Münden oder Lüneburg
- Radweg Berlin-Hameln (ca. 408 km)
- D-Route 03: Europaradweg R1 (973 km) zur niederländischen- oder polnischen Grenze
Karte
Stand: 23.09.2023