Petzi's Seiten...
7-Bahnen Tour entlang der Ruhr und durch das Bergische Land
Mehr Bahntrassen sind kaum möglich
Die Tour führt überwiegend über alte Bahntrassen. Von der gut 140 km langen Tour werden 98 km Bahntrassenradwege befahren. Ideal auch als Mehrtagestour, da es viel Interessantes auf der Strecke zu sehen gibt. Als sportliche Tagestour ist die Tour aber ebenfalls sehr reizvoll. Aufgrund des gut ausgebauten S-Bahnnetz lassen sich auch Teilstrecken per Bahn gut bewältigen. Lässt man die Korkerziehertrasse weg und fährt direkt über Wuppertal-Vohwinkel auf die Nordbahntrasse, werden gut 30 km und viele Höhenmeter eingespart.
Steckbrief
- Lage: Nordrhein Westfalen, Stadt Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis), Stadt Essen, Stadt Solingen, Kreis Mettmann, Stadt Wuppertal
- Bahnhöfe: Hattingen Mitte, Essen-Kupferdreh, Essen-Werden, Kettwig, Solingen-Mitte, Solingen-Grünewald, Wuppertal-Vohwinkel
- | ↔ 142 km | ↗ 945 m | ↘ 939 m |
- reine Fahrzeit ca. 8 h
- Empfohlen für: Tagestour, Trekking
- Schwierigkeit: einige längere und auch starke Steigungen
- Untergrund: überwiegend befestigte Radwege, wenig Straße
- Download als GPX-Track
Tourenverlauf
- Die Tour beginnt am Hattinger Bahnhof und führt etwa 20 km entlang des Ruhrtalradweges.
- Die erste Bahnstrecke beginnt in Essen-Kupferdreh mit einer schönen historischen Bahnbrücke über die Ruhr. Dann geht es über die Trasse der ehem. Ruhrtalbahn (8,8 km **) bis Werden
- Ab Werden geht es noch ca. 10 km entlang des Ruhrtalradweges bis Kettwig.
- Hier beginnt der schöne PanoramaRadweg Niederbergbahn (24,7 km ****)
- In Wülfrath führt der Radweg weiter zum Werk der Rheinkalk. Wir fahren ihn aber noch ein kurzes Stück in die Gegenrichtung. Die nächsten 12 km geht es über gut ausgebaute Wege durch die sehr ländlich geprägte Gegend.
- Das nächste Highlight ist die Korkenziehertrasse bis Solingen (15,1 km ****)
- Ein kurzer Lückenfüller bis Meigen
- Die kurze Bergbahntrasse (5,4 km **) führt in Tal der Wupper. Fährt man hier noch ca. 1 km Flussaufwärts, wird der Müngstener Brückenpark mit der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands erreicht.
- Von der Wupper bis nach Cronenfeld sind auf gut 8 km 190 Höhenmeter zu überwinden.
- Entspannt geht es dann die Sambatrasse hinab (8,9 km ***) um wieder im Tal der Wupper anzukommen
- Nach einer kurzen Durchfahrt durch Wuppertal geht es hinauf zum Bergischen Panorama-Radweg, zu dem die Norbahntrasse und Kohlenenbahn gehört.
- Die Nordbahntrasse (12,8 km ****) ist der Traum von einem Radweg überhaupt. Breit ausgebaut, führt die Trasse oberhalb von Wuppertal über viele Brücken und Viadukte entlang. Insgesamt werden 5 Tunnel durchfahren. Mehr geht nicht!
- Nach einer kurzen Ortsdurchfaht beginnt in Wichlinghausen die Kohlenbahn (22 km ****), ebenfalls Bestandteil des Bergischen Panorama Radweges. Highlight ist hier die Weströhre des 722 m langen Tunnel Schee. Am Ende wird noch der 195 m lange Schulenbergtunnel durchfahren. Kurze Zeit später ist das Ende der Tour in Hattingen erreicht.
Karte
Stand: 19.06.2021