Petzi's Seiten...
Lüneburg - Lauenburg - Geesthacht - Hoopte - entlang der Ilmenau zurück
Wunderschöne Tour mit interessanten POI's entlang dem Elbeseiten-Kanal, der Elbe und Ilmenau
Überwiegend flach verlaufende Tour, aber zwischen Lauenburg und Geesthacht mit einigen knackigen Steigungen. Es gibt viele Interessante Sehenswürdigkeiten und tolle Landschaften.
Steckbrief
- Lage: Niedersachsen,
Schleswig Holstein,
Hamburg,
Kreis Lüneburg, Stadt Lauenburg, Hamburg-Bergedorf, Kreis Winsen (Luhe) - Bahnhöfe: Lüneburg, Lauenburg, Winsen (Luhe) (ca. 3,5 km vom Track entfernt)
- Fähre: Zollenspieker - Hoopte (März bis November)
- | ↔ 93 km | ↗ 336 m | ↘ 336 m |
- reine Fahrzeit ca. 5 h
- Empfohlen für: Tagestour
- Schwierigkeit: Einfach, zwischen Lauenburg und Geesthacht starke Steigungen (S0)
- Untergrund: überwiegend befestigte Wege, Waldwege, kurze single Trails, wenig Straße
- Download als GPX-Track
Tourenverlauf
- Die Tour beginnt am Lüneburger Bahnhof auf der Route der alten Salzstraße, deren Verlauf wir bis Launenburg folgen.
- Vorbei am Kloster Lüne und dem Schiffshebewerk Scharnebeck geht es durch die Echemer Marsch zum Naturschutzgebiet Fehlingsbleck. Weiter geht es über die alte Elbbrücke bei Hohnstorf nach Lauenburg.
- Über Kopfsteinpflaster geht es jetzt durch die historische Lauenburger Altstadt.
- Jetzt wird es bis Tesperhude sportlich. Mit einigen knackigen Anstiegen geht es durch das Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet hohes Elbufer. Teilweise führt der Weg direkt am Steilufer der Elbe entlang. Die herrliche Landschaft belohnt die Mühen.
- Jetzt wird es wieder technisch. Vorbei am Helmholzzentrum führt der Radweg durch ein unverschlossenes Tor über das Gelände der Schaltanlage des stillgelegten Kernkraftwerk Krümmel. Das Knistern und die Nähe zu den 380 KV Leitungen ist beeindruckend. Weiter geht es über die gewaltigen Wasserleitungen des Pumpspeicherkraftwerk Geesthacht. Ein Abstecher zum AKW und Pumpspeicherkraftwerk ist durchaus lohnenswert. Der Aufstieg zum Speicherbecken lohnt sich allerdings nicht.
- Auf der zweckmäßigen Durchfahrt durch Geesthacht gibt es einige Möglichkeiten für einen schnellen Imbiss.
- Unmittelbar hinter Geesthacht geht es zu den Besenhorster Ruinen, einer alten verfallenden Pulverfabrik.
- In Borghorst beginnt der Bahntrassenradweg Hamburger Marschbahn nach Zollenspieker
- Über die Elbfähre geht es dann nach Hoopte oder es geht auf dem Elberadweg (D-Route 10) weiter in Richtung Hamburg und Elbmündung.
- In Hoopte beginnt der schöne Ilmenauradweg. Vorbei am Nadelwehr Fahrenholz geht es über St. Dionys und der Schleuse Bardowick zurück über den Treidelweg an der Ilmenau entlang nach Lüneburg.
Anschlußradwege
- Ilmenauradweg bis in die beiden Quellflüsse, die Gerdau und Stederau
- Alte Salzstraße nach Lübeck/Travemünde
- Weser -Harz-Heide-Fernradweg ca. 405 km nach Hann. Münden an die Weser
- D-Route 10: Elberadeg ca 797 km nach Bad Schandau oder Cuxhaven
Karte
Stand: 31.08.2021